You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Processing Europe
Materials Processing Europe
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Kontakt
  • Coilrechner
  • Karriere
  • Home
  • Länder arrow-down
    • Frankreich
    • Spanien
    • Portugal
    • Polen
    • Ungarn
    • USA
  • C-Stahl
  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Service
  • Unternehmen
  • Media Center
  • Home
  • Media Center
  • Newsroom
  • Presse Detail

Oct 27, 2022 11:47 AM

Zeitersparnis und eine Reduzierung von Fehlerquoten: thyssenkrupp Materials Processing Europe stellt mpe edi deluxe vor

Zeitersparnis und eine Reduzierung von Fehlerquoten: thyssenkrupp Materials Processing Europe mpe edi deluxe
zoom

Zeitersparnis und die Reduzierung von Fehlerquoten in den Produktionsabläufen sowie Geschäftsprozessen: Aspekte, die für Kunden bei den sich dynamisch ändernden Rahmenbedingungen immer wichtiger werden. Schneller und kompakter Informationsaustausch ist wesentlich für den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen und spart gleichermaßen Ressourcen an anderen Stellen ein. So hat der Service-Center-Spezialist thyssenkrupp Materials Processing Europe den Datenaustausch mit seinen Kunden via edi optimiert und um einige Funktionalitäten erweitert.

Mit mpe edi deluxe haben Kunden die Möglichkeit, die Prüfdaten ihres Materials und Papier- oder PDF- Zertifikate in ihr individuelles ERP-System übertragen und speichern zu lassen – und das ganz automatisch. „Wir sind somit in der Lage, den Datenaustausch zwischen Lieferanten und Kunden stark zu vereinfachen. Durch den Wegfall manueller Arbeitsschritte minimiert sich zudem die Fehlerrate“, so Sandro Freudenberg, Vertriebsleiter am Standort Stuttgart bei thyssenkrupp Materials Processing Europe. Aufgrund der automatisierten Abläufe entsteht eine hohe Zeitersparnis und Personalressourcen können effektiver eingesetzt werden. Die Kunden profitieren ebenfalls von der Minimierung der Kosten einer Reklamation, da Informationen über die Herstellung der Produkte im System gespeichert sind. Dadurch kann der Lagerbestand des Kunden besser selektiert und sortiert werden. Darüber hinaus bestehen Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Einführung von Prüfmechanismen wie beispielsweise ein Soll-Ist-Vergleich von Materialeigenschaften.

Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil aller Geschäftsaktivitäten

Nachhaltiges Handeln ist ein essentieller Faktor in allen Aktivitäten von thyssenkrupp Materials Processing Europe. Die Dachgesellschaft thyssenkrupp Materials Services hat sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu agieren. Darüber hinaus will das Unternehmen auch seine Kunden auf diesem Weg begleiten und bietet grüne Produkte sowie Lösungen an, um die CO2-Emissionen in den Lieferketten zu reduzieren.

 Angebote wie mpe edi deluxe sind dafür ein wichtiger Bestandteil. Neben der stetig wachsenden Digitalisierung leistet thyssenkrupp Materials Processing Europe auch mit weiteren Projekten einen Beitrag zum Umweltschutz: Dazu zählen das Angebot eines Paletten-Retouren-Systems und der Einsatz von robusten Kunststoffpaletten zur Wiederverwertung, um einen schonenderen Umgang mit dem knappen Rohstoff Holz zu ermöglichen. Zudem können Kunden Recycling-Services im Rahmen ihrer Schrottentsorgung in Anspruch nehmen. So werden überschüssige Materialien zur Wiedereinschmelzung gebündelt und dem Wertstoffkreislauf strukturiert wieder zugeführt.

thyssenkrupp Materials Services auf der EuroBLECH 2022
Diese und weitere digitale Lösungen sowie Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit stellen thyssenkrupp Materials Services, thyssenkrupp Materials Processing Europe sowie thyssenkrupp Schulte vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf der EuroBLECH in Hannover vor.

Wir freuen uns über Ihren Besuch in Halle 17, Stand E33.

Über thyssenkrupp Materials Services

thyssenkrupp Materials Services ist mit rund 380 Standorten – davon circa 260 Lagerstandorte – in mehr als 30 Ländern der größte werksunabhängige Werkstoff-Händler und -Dienstleister in der westlichen Welt. Das vielseitige Leistungsspektrum der Werkstoffexperten ermöglicht es den Kunden, sich noch stärker auf die individuellen Kerngeschäfte zu konzentrieren. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ fokussiert sich das Unternehmen auf die Lieferung von Roh- und Werkstoffen sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Supply Chain Management. Digitale Lösungen sorgen für effiziente und ressourcenschonende Prozesse beim Kunden und bieten so die Grundlage für nachhaltiges Handeln. Ab 2030 soll thyssenkrupp Materials Services außerdem klimaneutral agieren.

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp
Lars Bank
Leiter Pressestelle
Telefon:+49 (201) 844-534416
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials ServicesMaterials Processing Europe

  • C-Stahl
  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Service
  • Kontakt
  • Media Center
  • Standorte
  • Unternehmen
  • Karriere

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn Logo
facebook Logo
YouTube Logo
thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn