Die Berechnung der eingesetzten Messer ist für Stahl Service Center ein entscheidender Arbeitsschritt ihrer Wertschöpfung in der Längsteilung. Sie entscheidet maßgeblich über:
die Einhaltung von Kundenspezifikationen
den Anteil anfallenden Schrotts
die Langlebigkeit der Messer
In Ihren Service Centern produzieren Sie häufig in kleinen Losen und berechnen viele Messer? Anpassungen, während der Produktionsprozess bereits läuft, sind dabei an der Tagesordnung? Und gleichzeitig geht es um Wirtschaftlichkeit, Qualität und eine absolute Termintreue?
Automatische Berechnung Ihrer Messerbaupläne unter Berücksichtigung der Auftragsreihenfolge durch Integration der Fertigungsplanung aus ihrem ERP-System
Geringere Durchlaufzeiten auf dem Shopfloor durch die Möglichkeit, nahtlos digital und papierlos zu arbeiten (via direkter Plan-Darstellung über Hochkant-Monitore aus dem System für die Messerbauer während der Arbeit am Drehkreuz)
Gleichmäßigere Abnutzung Ihrer Werkzeuge durch Optimierung des Werkzeugeinsatzes mittels integrierter Werkzeug-Verwaltung
Systematische Reduzierung von Schrott und Optimierung der Werkzeugauslastung zur Erhöhung der Langlebigkeit eingesetzter Messer
Standortübergreifende Anwendung mit intuitiver Benutzeroberfläche durch webbasierte Bereitstellung ohne zusätzliche Softwareinstallation
Einfache Neuberechnung und Optimierung des Messerbaus durch die Mitarbeitenden selbst im System am Messerbauarbeitsplatz – manuelle Prozesse dazu können entfallen und es kann in Echtzeit bearbeitet werden
Nachvollziehbarkeit der Änderungshistorie zur Planungsoptimierung und für mehr datenbasierte Transparenz / Auswertungsmöglichkeiten für alle Beteiligten,
Hohe Systemstabilität über die toii Plattform inkl. Backup-Möglichkeiten
Einfache Aktualisierungen auch im laufenden Betrieb über alle Standorte und Maschinen hinweg durch kontinuierliche und webbasierte Updates
Gerne lassen sich auch kundenspezifischen Anpassungen realisieren, sodass die Software ganz zu Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen passt.
Zusammen mit der thyssenkrupp Materials IoT wurde speziell für Betreiber von Spaltanlagen eine neuartige Softwarelösung entwickelt, die Messerbaupläne automatisch anhand der Fertigungsplanung aus einem ERP-System berechnet.
Die Software berücksichtigt dabei die Reihenfolge der Aufträge. Das integrierte Werkzeugmanagement verwaltet und optimiert gleichzeitig den Einsatz Ihrer Werkzeuge. So können beispielsweise Abhängigkeiten erkannt und bei der Auftragsplanung berücksichtigt werden.
Ihre Vorteile:
Hohe Zeitersparnis beim Messerbau
Reduzierung des Schrottanteils
Verkürzung der Produktions-Durchlaufzeiten
Vermeidung von Fehlern durch manuelle Messerberechnung
Sicherung von Kundenspezifikationen
Verbesserung der Produktqualität
Erhöhung der Langlebigkeit eingesetzter Messer
Einfache Integration
Die Software bietet zudem eine digitale Konfiguration von vielfältigen Bauweisen und variablen Gummistützlücken sowie Schnittlufttabellen für Maschinengruppen abhängig von Dicke und Güte des zu bearbeitenden Materials. Diese elektronischen Prozesse lösen papierbasierte Prozesse ab und ermöglichen zudem, spezielle Kundenanforderungen zu erfüllen. Ihre Qualitätssicherung kann durch integrierte Automatisierungen mittels Logik-Checks zusätzlich profitieren, denn die Software bearbeitet diese Prüfungen automatisch im Hintergrund und gibt anschließend Empfehlungen für Nachjustierungen aus.
Diese Messerbau Software ist eine browserbasierte Webapplikation und läuft somit standortübergreifend auf jedem Rechner mit einem modernen Internetbrowser. Das macht die Software grundsätzlich auch mit älteren Betriebssystemen kompatibel. Dabei ermöglicht die intuitive Nutzeroberfläche eine schnelle Einarbeitung und eine komfortable Bedienung.
Die Messerbau-Software wird kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. Auf Basis der webbasierten Applikation können Updates jederzeit unkompliziert auch im laufenden Betrieb über alle Maschinen und Standorte hinweg vorgenommen werden. Anwender arbeiten somit immer mit der aktuellsten Version und profitieren stets von regelmäßigen Verbesserungen und Innovationen.
Eine verlässliche Lösung für Ihren Messerbau
Datensicherheit: Die Software läuft in Ihrer Infrastruktur, d.h. auf Ihren Servern egal ob „on premise“ oder in der Cloud. Ihre Daten bleiben Ihre Daten.
Sicherheit im Einsatz: Das Messerbauprogramm ist wie die gesamte toii® Produktgruppe in Service Centern Europaweit im Einsatz und damit produktionserprobt. Es hat eine Verfügbarkeit von 99,5 %. Damit Sie bei internen Ausfällen z.B. ihrer IT- Infrastruktur (Netzwerk, ERP-System etc.) weiterhin produktionsbereit sein können, lassen sich im Voraus berechnete Messerbaupläne automatisch als Backup im System speichern.
Support: Die thyssenkrupp Materials IoT GmbH bietet Support über ein modernes Ticketsystem und telefonisch. Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch und Polnisch. Der Support ist wochentags täglich von 08.00-17.00 erreichbar